Ob neues oder altes Fahrzeug, nur eine regelmäßige Inspektion Ihres PKW´s wird die Zuverlässigkeit erhalten und unerwartete Ausfälle auf ein Minimum reduzieren. Hinzu kommt, dass die Hersteller von Neuwagen die Besitzer in die Pflicht nehmen, Inspektionen/Wartungen nach speziellen Herstellerangaben durchzuführen, um etwaige Garantieansprüche zu erhalten. Auch werden die Autos immer inteligenter, oder wie es heute heißt "smarter" und damit komplexer.Aus diesem Grund ist ein gut ausgebildetes Techniker Team und elektr. Diagnosegeräte mit Experteneinstellungen unerläßlich. Der Umfang einer nach Herstellervorgaben vorgeschriebenen Inspektion ist jeweils unterschiedlich.Grundsätzlich gibt es aber kleine und große, je nach Laufleistung und/oder alter des Fahrzeugs.Auch die zu tauschenden Komponenten sind je Hersteller unterschiedlich.Durch unseren Onlinezugriff auf fast alle Herstellerdatenbanken sind wir aber jederzeit in der Lage aktuellste Vorgaben des Herstellers zu berücksichtigen. Nicht empfehlenswert ist jedoch der gänzliche Verzicht auf Inspektionen. Wer sich nicht an die vom Hersteller vorgegebene Intervalle hält, wird keine Garantieansprüche geltend machen können, Speziell bei Leasingfahrzeugen gibt es feste Kilometergrenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Jeder weitere gefahrene Kilometer kostet bares Geld. Daneben trägt ein gut gefülltes Serviceheft aber auch zum Werterhalt des Autos bei. Ein lückenloser Nachweis ist immer ein gutes Verkaufsargument für einen höheren Preis.